Ich habe alte Photos von vergangen Polybällen. Brauchen Sie diese noch?
Wir sind nach wie vor auf der Suche nach alten Photos, Plakaten, Geschichten usw. Haben Sie etwas gefunden oder eine Geschichte zu erzählen? Kontaktieren Sie uns: KOSTA/Polyballkommission, Universitätsstrasse, 8006 Zürich, Fax 044 632 12 00 oder mit einem E-Mail an geschichte@kosta.ch.
Wie kann ich das Buchprojekt zur Geschichte des Polyballs unterstützen?
Das Buch ist zwar geschrieben, aber weitere historische Projekte sind in der Vorbereitung. Um diese realisieren zu können, sind wir weiterhin auf finanzielle Unterstützung angewiesen.
Wann erscheint das Buch und wo kann man es kaufen?
Das Buch erscheint am 16. November 2005. Zur Zeit können Sie das Buch unter „Shop“ reservieren und bestellen.
Wer steckt hinter diesem Buch?
Die Geschichte des Polyballs wird von der OSTA/Polyballkommission realisiert. Das Team wird unterstützt von Historikerinnen und Historikern der Uni Zürich.
Was ist der Polyball?
Alle Informationen zum Polyball finden Sie unter www.polyball.ch.
Informationen über die KOSTA/Polyballkommission unter www.kosta.ch.
Was findet man in diesem Buch?
Das Buch beinhaltet vor allem Bilder und Geschichten von den Anfängen des Balles bis heute, aber auch Zeitungsartikel, Anekdoten von ehemaligen OrganisatorInnen und Artikel von HistorikerInnen haben ihren Platz.
Wie viel kostet das Buch?
Das Buch kostet 68.00 CHF (exkl. Versandkosten), Studierende bezahlen im Polyballbüro an der Universitätsstrasse 59.00 CHF (mit Legi).
|